top of page
Logo.png

Eine tägliche Ermutigung für Dich

Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der HERR Zebaoth. (Sacharja 4,6)

Pifo und Pifito 091.jpg
6_Ich bin_HCJB QSL_Seite_1.jpg
AMM0143H.JPG

HCJB Infobrief aktuell

1000009751_edited.jpg

Jonathan und Steffi Borau – Interview im Radio

Es gibt immer wieder interessante Geschichten im Radio. Eine Woche nach Ostern war ich in und um Berlin unterwegs. Mit Mikrophon und Aufnahmegerät ging es in den Bezirk Marzahn Hellersdorf. Seit einiger Zeit lebt das Ehepaar Jonathan und Steffi Borau dort, um Menschen zu erreichen. Sie haben eine Tochter. Steffis Mutter kommt aus Mexiko. Sie ist in Bayern aufgewachsen. Jonathan war vorher in Radevordemwald bei der Evangelischen Gesellschaft zu Betreuung von Schulklassen und Gruppen angestellt. In Marzahn Hellersdorf sind sie mit der Aktion Jeliebt unterwegs. Mit dem Projekt wollen sie die Einwohner mit Jesu Liebe erreichen. Es gibt T-Shirts, Aktionsvorschläge, Magnettafeln für das Auto und vieles mehr. Mehrere Infos zum Glauben an Jesus bieten sie in verschiedenen Sprachen an, so in Russisch, Arabisch etc. Ein Projekt gibt es für Esoteriker. Mit umfangreichem Material nehmen sie an Esoterikmessen teil. Am Stand erfahren die Interessierten allerdings nichts über neue Esoterikmethoden, sondern über die eigentliche Antwort im Leben; Jesus Christus. Beide  konnten auch ein kleines Gemeindehaus erwerben, dass vorher die Baptisten nutzten und davor noch die Katholiken. Es ist von viel Grün umgeben, und so haben sie viel Platz für missionarischen Gruppen und Aktivitäten. Unser treuer Hörer und Mitglied von HCJB Dietmar Steinigen wohnt ganz in der Nähe von Boraus. Mit dem Interview können wir nun interessierte Hörer aus dem Bezirk erreichen und   haben auch gleich eine Station, wo sie ein geistliches Zuhause finden können.
Ihr Mark-Torsten Wardein

HCJB Infobrief aktuell

Für DXer

Mein Name ist Olaf Mertens. Ich bin Jahrgang 1965 und wohne mit meiner Familie in Wetzlar. Geboren und aufgewachsen bin ich jedoch in Schleswig-Holstein bei Kiel. Beruflich arbeite ich seit 2006 beim ERF (Evangeliumsrundfunk) in Wetzlar in der Sendeabwicklung.
Seit Januar 2008 produziere ich den DX-Beitrag der AGDX - der Arbeitsgemeinschaft DX. Der Beitrag wurde in der Anfangszeit in der damaligen Sendung „Für DXer“ noch direkt aus Ecuador auf Kurzwelle gesendet. Und er lief dann - nach dem Ende der Sendungen aus Ecuador - bis heute im Medienmagazin von Radio HCJB Deutschland.
Früher kam die AGDX-Sendung alle zwei Monate und inzwischen jeden Monat - an jedem 3. Samstag im Monat, mit Wiederholung am darauf folgenden Sonntag.
Ich habe die Produktion des AGDX-Programms vor 17 Jahren von Ulrich Schnelle (†2017), dem Leiter der Kurzwellenfreunde Rhein-Ruhr (KWFR), übernommen. Ulrich hatte von 1984 bis Ende 2007 den Beitrag der AGDX zusammengestellt und aufgenommen und einen Nachfolger gesucht.
Zum DX-Hobby bin ich gekommen, als ich in den 80er-Jahren entdeckte, dass im Mittelwellen- und Kurzwellenbereich meines Kofferradios viele ausländische, oft weit entfernte Radiosender zu hören waren und einige davon sogar auf deutsch sendeten. Das faszinierte mich. Bald hörte ich auch die deutschen Kurzwellensendungen von Radio HCJB aus Ecuador. Ich schickte erste Empfangsberichte nach Quito, worauf ein langjähriger und freundschaftlicher Briefkontakt begann. Bald entstanden auch regelmäßige persönliche Kontakte, wie z.B. bei den DX-Camps des SWLCS in Merchweiler.
Im DX-Programm der AGDX stelle ich meist Radiostationen vor, die noch auf Kurz- oder Mittelwelle senden. Dabei geht es oft um historische Themen, Technik aber auch Personen und Programminhalte. Ich versuche das Thema nach Möglichkeit auch mit aktuellen Ereignissen und aktuellen Empfangstipps zu verbinden, die für den Hörer interessant sein könnten. In diesem Monat produziere ich meinen 123. Beitrag. Ich freue mich über Hörerreaktionen und erhalte im Jahr meist über 100 Empfangsberichte.
Olaf Mertens

bottom of page